Fürbitten Taufe

So findet Ihr ganz persönliche und schöne Wünsche für das Taufkind!

Das Vortragen von Fürbitten zur Taufe ist ein ganz persönlicher und liebevoller Teil der kirchlichen Tauffeier, in dem die Eltern, Paten, Großeltern oder Geschwister ihre Wünsche für das Taufkind formulieren und vortragen. Fürbitten werden sowohl bei der evangelischen als auch der katholischen Taufzeremonie vorgetragen und können sich entweder klassisch an Gott oder den Täufling direkt wenden.

In unserem heutigen Ratgeber erfahrt Ihr:

Was sind Fürbitten zur Taufe?

Als Fürbitten oder Fürbittengebete werden in der christlichen Tradition generell Gebete für jemand anderen bezeichnet. Sie werden am häufigsten bei Taufen oder Hochzeitsfeiern vorgetragen und sind hoffnungsvolle Wünsche und Worte an Gott, die sowohl in evangelischen als auch katholischen Zeremonien ein wichtiger Bestandteil sind.

Die Fürbitten zur Taufe können von einer oder mehreren Personen vorgetragen werden und sind in Taufzeremonien logischerweise Gebete für den Täufling. Eine Fürbitte beginnt in der Regel mit der direkten Ansprache an Gott von demjenigen, der sie vorliest. Darauf folgen die Bitten und Wünsche, die für das Taufkind in Erfüllung gehen sollen und enden mit “Amen” oder dem gemeinsam gesprochenen “Wir bitten dich, erhöre uns”.

Was sind Fürbitten Taufe?

Traditionelle, moderne oder selbstgeschriebene Fürbitten zur Taufe?

Taufgebete können entweder traditionell mit der Ansprache an Gott oder auch modern mit freien Formulierungen oder einer direkten Ansprache an das Kind gestaltet werden. Sprecht am besten im Vorfeld mit dem Pfarrer, welcher die Taufzeremonie durchführen wird, ab, welche Taufsprüche geeignet sind und an welcher Stelle der Tauffeier sie vorgetragen werden können.

Moderne Fürbitten sind in der Regel umgangssprachlich formuliert oder richten sich an den Täufling direkt. Auch können Lebensweisheiten oder Zitate berühmter Persönlichkeiten in einem modernen Taufgebet eingearbeitet werden. Sie eignen sich vor allem für Paten oder Taufzeugen, die nicht so stark gläubig sind, aber dennoch einen Taufwunsch formulieren möchten. Beispiele für moderne und weltliche Fürbitten findet Ihr hier.

Klassische Fürbitten und Taufgebete hingegen sind weniger umgangssprachlich formuliert und eignen sich vor allem für Paten oder Familienangehörige, die stark im Glauben verankert sind. Traditionelle Fürbitten zur Taufe sind direkt an Gott gerichtet, orientieren sich häufig am Vokabular der Kirche und sind nicht selten etwas ernster. Übrigens: Bei klassischen Fürbitten wird nicht zwischen Fürbitten der katholischen oder evangelischen Kirche unterschieden. Falls Ihr für Eure Fürbitte biblische Zitate einbauen möchtet, können diese sowohl aus dem Alten als auch dem Neuen Testament gewählt werden. Beispiele für klassische Fürbitten zur Taufe findet Ihr hier.

Wer ganz eigene Worte an das Taufkind richten möchte und seine persönliche Note mit einfließen lassen will, der kann seine Fürbitte zur Taufe natürlich noch persönlicher gestalten und selbst schreiben. Diese Fürbitten können sich direkt an den Täufling wenden und bspw. das Versprechen enthalten, dem Patenkind stets mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Beim Schreiben der persönlichen Fürbitte kann man sich unter anderem die Frage stellen, was man dem Kind wünscht oder was man sich für die Welt wünscht, in der das Taufkind aufwachsen wird. Wählt für Eure selbstgeschriebene Fürbitte hoffnungsvolle und schöne Themen und fasst Euch eher kurz. Unter Umständen möchten auch weitere Familienangehörige oder Taufpaten ihre Fürbitten vortragen. Inspiration für selbst geschriebene Fürbitten könnt Ihr auch in unseren Beispieltexten sammeln.

Klassische, moderne oder selbstgeschriebene Fürbitten zur Taufe?

Unsere Tipps zum Vortragen der Fürbitten

Wie viele Fürbitten sollten bei der Tauffeier vorgetragen werden?

Orientiert Euch bei der Anzahl der Fürbitten daran, ob Euer Kind der einzige Täufling im Gottesdienst ist oder ob noch weitere Kinder getauft werden. Bei Gemeinschaftstaufen empfehlen sich zwei bis maximal vier vorgetragene Fürbitten, bei einer alleinigen Taufe können bis zu sechs Fürbitten gesprochen werden. Am schönsten wirkt es, wenn jeweils ein Taufpate und ggf. die Eltern oder Geschwister des Taufkindes eine Fürbitte vortragen.

Frei gesprochene oder abgelesene Fürbitte?

Keine Frage, eine frei gesprochene Fürbitte zur Taufe wirkt ganz anders, als wenn sie von einem Zettel abgelesen wird. Allerdings liegt das Sprechen vor Menschen nicht gerade jedem und manche bekommen im letzten Moment doch noch einen Anflug von Lampenfieber. Habt also zur Sicherheit Eure Fürbitte auf einem kleinen Zettel in der Hosentasche parat.

Sprecht Euch untereinander ab

Unter Umständen kennen nicht alle Taufpaten oder Angehörige des Taufkindes den Brauch der Fürbitte. Sucht daher unbedingt im Vorhinein der Taufe das Gespräch mit allen Angehörigen und Taufpaten und klärt ab, wer welche Fürbitte vortragen möchte. Nicht zuletzt, um Dopplungen der Fürbitten zu vermeiden.

Tipps zum Vortragen der Fürbitten Taufe

Die schönsten klassischen Fürbitten

Hier haben wir für Euch die schönsten klassischen Fürbitten zur Taufe zusammengetragen. Gefällt Euch ein Spruch, braucht Ihr ihn nur noch für den Namen oder das Geschlecht Eures Taufkindes anzupassen und am Tag der Taufe vorzutragen.

Herr im Himmel, begleite [Name] auf seinem Lebensweg und stärke ihn in seinem Glauben. Halte deine schützende Hand über ihn und lass ihn in Stunden der Verzweiflung immer wieder bei dir Halt und Geborgenheit finden.

Liebes Taufkind, wir sind heute alle hier versammelt, um dir vor Gottes Augen zu versprechen, dich ewig zu lieben, auf dich zu achten, dich zu unterstützen und immerzu an dich zu glauben. Amen.

Lieber Gott, bitte mach, dass dieses Menschenkind offen ist, für deine frohe Botschaft, immer andere Menschen an seiner Seite hat und eine Stütze für andere Menschen sein kann.

Allmächtiger Gott, schenke dem Taufkind Erkenntnis und Erfahrung, dass aus ihm ein rechtschaffener und liebevoller Erwachsener wird.

Gott, wir bitten für [Name], dass immer Menschen bei ihr sind, die sie annehmen, wie sie ist, die sie lieben, denen sie vertrauen kann, die für sie da sind und ihr helfen – und dass auch sie lieben lernt mit ihrem ganzen Herzen.

Lieber Gott, wir bitten dich, lass dieses Kind Deine Liebe spüren und sich in Dir aufgehoben wissen. Schenke ihm Menschen, die es auf seinem Lebensweg begleiten und ihm zur Seite stehen, ihm zuhören und ihm Hoffnung spenden.

Lieber Gott, schick deine Engel, um dieses kleine Wunder zu beschützen. Schenke ihm Güte und Geborgenheit und begleite es auf seinem Weg.

Taufkerzen für die Tauffeier

Herr, schenke unserem Kind die Geduld, die Fehler seiner Mitmenschen zu tolerieren und lass es auch Menschen finden, die seine Fehler geduldig tolerieren werden.

Guter Vater, begleite [Name] auf seinem Lebensweg und schenke ihm immer wieder die Begegnung mit Menschen, die sein Leben bereichern, spannend und interessant machen.

Allmächtiger Gott, wir vertrauen auf dich, dass du [Name] das Vertrauen in andere Menschen schenkst – so wie wir von dir erfahren haben, was Menschlichkeit bedeutet. Wir wollen ihr zeigen, wie man Taten sprechen lässt, sodass sie für ihre Mitmenschen und andere Lebewesen auf dieser Erde Liebe, Geduld und Nachsicht zeigen kann.

Gott, wir bitten für [Name], dass er lernt, mit seinen eigenen Augen zu sehen und mit seinen eigenen Ohren zu hören, dass er seine eigene Meinung bildet und sich nicht vom Bösen beeinflussen lässt, dass er für seine Überzeugung mutig eintritt und seinen eigenen Weg findet.

Wir bitten, dass [Name] deinen Segen spürt und ein Segen für andere Menschen sein kann.

Vater im Himmel, segne unser Kind und lass es diesen Segen immer spüren, sodass es auch anderen Segen bringen kann.

Einzigartige Taufkerzen für die Tauffeier

Herr, wir bitten dich, schenke diesem Kind viele gute Gedanken und ein Herz, das überströmt in Freude und diese Freude weiterschenkt.

Herr, sei für unser Kind Wärme und Licht in dunklen Zeiten und leuchte ihm den Weg zu dir.

Herr, öffne unseren Verstand und unser Herz, sodass wir [Name] dabei helfen, sich selbstständig und frei zu entfalten.

Lieber Gott, bitte beschütze unser Kind auf all seinen Wegen, bewahre es vor Unheil und gib ihm die Kraft, auch in schweren Zeiten auf dich zu vertrauen.

Lieber Gott wir bitten dich, schenke [Name] Mut, Kraft und Energie, um das Leben zu meistern und um Frieden zu finden mit dir, sich selbst und der Welt.

Taufkerzen Designs
Fürbitten zur Taufe, die schönsten Sprüche

Beispiele für moderne und weltliche Fürbitten

Hier findet Ihr unsere Sammlung der schönsten modernen Fürbitten zur Taufe. Auch diese Sprüche könnt Ihr wieder auf das Geschlecht oder den Namen Eures Taufkindes anpassen, um sie am Tag der Zeremonie vorzutragen.

“Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen.” (Albert Schweitzer) Liebe ist das, was uns zusammenhält und stark macht. Ich wünsche dir, liebe/r [Name], dass du Liebe erfahren und Liebe weitergeben wirst, dein Leben lang.

“Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben können.” (Peter Rosegger) Ich wünsche mir für dich, dass du viel von uns lernen kannst, aber auch wir von dir lernen können, mein liebes Patenkind.

Liebes Patenkind, schon Dante Alighieri sagte “Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder.” Mögest du die Sterne und die Blumen mit deinen neugierigen Augen betrachten und in dieser Welt ein Paradies erkennen, das du bewundern und erkunden kannst.

Taufkerzen für die Taufe
Einzigartige Taufkerzen

“Zwei Dinge sollten Kinder von Ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.” (Johann Wolfgang von Goethe) Ich wünsche dir, liebes Taufkind, dass du deine Wurzeln nie vergisst und deine Flügel weit ausspannst, um diese Welt zu entdecken.

Ich wünsche [Name] zur Taufe, dass sie immer Freunde finden wird, die sie unterstützen und mit denen sie Freude teilen kann. Lieber Gott, darum bitte ich dich hier und heute.

Liebes Patenkind, ich wünsche mir für dich, dass du Ziele im Leben findest und diese auch erreichst. Dabei will ich stets an deiner Seite sein und dich mit meiner ganzen Kraft unterstützen.

Mein liebes Patenkind, ich wünsche Dir Kraft, Mut und viel Phantasie für ein glückliches Leben.

Lieber Gott, unser Wunsch kommt mit Bedacht: Lass’ diesem Kind niemals rauben, das, was das Leben so wertvoll macht: Hoffen! Lieben! Glauben!

Taufkerzen Designs